Was macht diese Druckart bei den Kunden so beliebt?
Die beliebteste Methode des Bedruckens von Kleidung.

Die mit Hilfe des Siebdrucks erstellten Drucke sind haltbar und es ist ganz einfach ein solches T-Shirt sauber zu halten – es kann bei maximal 50 °C gewaschen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Druck nicht verblasst oder seine Form verändert, wenn das T-Schirt aus der Waschmaschine genommen wird.

Was müssen Sie über das Siebdruckverfahren wissen?

Der Siebdruck ist die am häufigsten verwendete Technik zum Bedrucken von T-Shirts. Diese Methode eignet sich perfekt für große Aufträge, da die Kosten dann gleichmäßig auf jedes Kleidungsstück verteilt werden. Beim Siebdruck muss für jede Farbe im Entwurf eine eigene Schablone erstellt werden. Diese Lösung ist vorteilhaft für Personen und Unternehmen, die viele T-Shirts mit dem gleichen Aufdruck bestellen möchten.

Siebdruck - wie entsteht die Bedruckung auf einem T-Shirt?

Bevor Sie sich für eine bestimmte Technik entscheiden, mit der Sie eine gute Druckqualität erhalten, sollten Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken kennen. Es zählen nicht nur ästhetische Erwägungen, sondern auch Funktionalität und Preis.

Durch den Einsatz verschiedener Arten von Farben, darunter Plastisol, Wasser, Ätzmittel, Lösungsmittel und Gel, ist es möglich, Drucke in praktisch jeder Farbe zu erstellen. Darüber hinaus gibt es auch metallische, anschwellende und Neon-Farben, die jedem Druck ein originelles Aussehen verleihen.

Dem Mythos, dass der Siebdruck nur für Baumwoll-T-Shirts verwendet wird, müssen wir widersprechen. Er wird auch für synthetische Gewebe, wie z.B. Polyester, verwendet. Dazu werden spezielle, moderne, indirekte Siebdrucktechniken, der so genannte Siebtransferdruck, eingesetzt, bei dem der Druck auf Transferfolie oder Papier erfolgt. Dann wird der Siebdruck mit einem speziellen Klebstoff besprüht, der seine Haftung auf dem Gewebe erhöht und der Druck selbst wird mit einer für diesen Zweck konzipierten Thermopresse auf das Gewebe aufgebracht. Heutzutage ist es auch möglich, Drucke auf synthetischen Geweben mit dem traditionellen Siebdruckverfahren ohne jegliche Zwischenschritte zu erstellen.

Der klassische Siebdruck wird auf der Grundlage einer Schablone erstellt, auf die ein spezielles Gewebe gelegt wird. Der Druck auf dem T-Shirt ist ein Spiegelbild der Druckfarben, die durch spezielle Stempel gepresst werden. Eine weiße Grundierung wird verwendet, um zu verhindern, dass die Farben nicht in das Material eindringen. Fehlt sie, besteht die Gefahr, dass sich die Farben verändern – Sie können nur dann darauf verzichten, wenn das T-Shirt, das bedruckt werden soll, weiß ist. Dadurch verringert sich der Preis der Dienstleistung, da kein zusätzliches Sieb verwendet werden muss. Es wird jedoch empfohlen, die Grundierung auch auf weißen T-Shirts zu verwenden, da der Druck auf diese Weise nicht fusselig wird, haltbarer und ästhetischer ist.

Vorteile des Siebdrucks
  • Der Druck ist haltbar
  • das Hemd kann bei einer maximalen Temperatur von 50 °C gewaschen werden
  • große Auswahl von Farben
  • Möglichkeit, originale Effekte zu erzielen
  • große Farbpalette
  • eine kostengünstige Methode für Großaufträge
Nachteile des Siebdrucks
  • Mangel an Personalisierungsmöglichkeiten
  • auf große Aufträge ausgerichtet
  • keine Möglichkeit der Verwendung von Siebdruck auf Vliesstoffen
Bestellen Sie ein Zitat!