Die beliebteste Methode des Bedruckens von Kleidung.
Seitdem auf dem Bekleidungsmarkt die Möglichkeit entdeckt hat, Bekleidung mittels Digitaldruck zu bedrucken, hat diese Lösung viele Befürworter gefunden. Diese Methode besteht in der direkten Anwendung von Rastergrafiken auf das Gewebe. Der Druck ist präzise, auch bei komplexen Designs und Formen und zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit aus.
Was müssen Sie über den Digitaldruck wissen?
Der Digitaldruck eignet sich perfekt für kleine und mittlere Losgrößen, denn anders als beim Siebdruck wird der Preis nicht durch die Anzahl der im Muster verwendeten Farben beeinflusst. Er bietet die Möglichkeit, Produkte zu personalisieren, so dass es gerne von Firmen genutzt wird, die spezielle Werbeartikel bestellen möchten.
Was sollten Sie beachten, wenn Sie sich für den Digitaldruck entscheiden? Sein Endpreis hängt von der Anzahl der bestellten T-Shirts, der Größe des Drucks und der Farbe des Gewebes ab, auf dem die Grafiken erstellt werden sollen. Damit der Druck haltbar ist und die im Projekt verwendeten Farben gut wiedergibt, wird bei farbigen Stoffen eine weiße Grundierung für den Druck verwendet.
Der Digitaldruck wird auf Baumwoll-T-Shirts aufgetragen. Es ist auch möglich, einen Digitaldruck auf einem Baumwollgewebe mit einer geringen Beimischung von Polyester anzubringen. Das T-Shirt sollte bei niedriger Temperatur (30-40 °C) gewaschen und nach links gewendet werden. Es kann nicht in einem Wäschetrockner getrocknet werden, da der Druck beschädigt werden könnte.
Wie wird der Digitaldruck hergestellt?
Der erste Schritt bei der Erstellung eines Drucks im Digitaldruck besteht darin, die entsprechenden Grafiken zu erstellen. Er sollte in CMYK-Farben erstellt werden und eine hohe Auflösung haben. Dadurch werden Pixelbildung und unansehnliche Unschärfen verhindert. Anschließend wird die Feuchtigkeit aus dem T-Shirt mit einer speziellen Presse verdampft.
Der nächste Schritt besteht darin, den Stoff mit einem Grundiermittel zu bedecken, damit die Farben auf das T-Schirt aufgetragen werden können. Zum Schluss muss das T-Schirt auf der Presse wieder aufgeheizt werden. Erst dann kann der Druckvorgang beginnen. Es dauert nicht lange – diese Methode ist eine der schnellsten Methoden, ein T-Shirt zu bedrucken.
Vor und Nachteile des Digitaldrucks?
Die Kombination der Vor und Nachteile einer bestimmten Technologie ermöglicht eine fundierte Entscheidung. Wenn Sie also den Digitaldruck in Betracht ziehen, sollten Sie unbedingt die Vor- und Nachteile dieser Lösung prüfen.
Was sind die Vorteile des Digitaldrucks?
- Hohe Haltbarkeit
- Große Druckfläche möglich
- Hervorragende Qualität auch bei komplexen, detaillierten Grafiken,
- Die Anzahl der verwendeten Farben hat keinen Einfluss auf den Endpreis
- Die Methode funktioniert gut für kleine und mittlere Losgrößen.
- Schnelligkeit der Ausführung
- Personalisierungsmöglichkeiten
Was sind die Nachteile des Digitaldrucks?
- Hauptsächlich für Hemden aus Baumwolle konzipiert
- Niedrige Waschtemperatur (30-40 °C)
- Keine Trocknung im Wäschetrockner